Vogelsberg

Alteburgkopf

Weltenherzberg Alteburgkopf Schotten
Weltenherzberg: Alteburgkopf Schotten

Der Alteburgkopf ist ein versteckter Ort nahe der Stadt Schotten im Vogelsberg. Mitten Wald erhebt sich eine kleine Anhöhe auf moosbewachsenen Basaltsäulen. Vor vielen Millionen Jahren erkaltete hier ein Lavastrom. In vorchristlicher Zeit befand sich eine Wallanlage auf dem Hügel. Um 1900 herum traf man sich hier zu großen Sonnenwendfeiern. Noch bis die 50er Jahre war es ein beliebter Treffpunkt zum Tanz in den Mai. 

Weltenherzberg Sagenhaftes Pflanzenjahr Birke

Kultplatz und Geotop

Weltenherzberg Alteburgkopf
Weltenherzberg Tanz in den Mai

Es gibt eine Sage vom Alteburgkopf: „Sie handelt von der „weißen Frau“, eine typische Gestalt in volkstümlichen Vogelsberger Erzählungen. In manchen Regionen wird sie als Frau Holle oder Ilse bezeichnet. Möglicherweise geht sie zurück auf die Hauptgöttin der Wanen, Freya, oder auf die Frigga, die Frau des germanischen Göttervaters Odin. Auch Parallelen zur Beherrscherin der Unterwelt, Hel, oder zu Jagd- und Waldgöttin Artemis, beide aus der griechischen Mythologie, sind möglich.“ (so schreibt es Simon Berninger in der Frankfurter Rundschau)   

Man findet den Ort über Google Maps. Ausgeschildert ist der Platz nicht. Auf dem Plateu steht ein Krieger-Denkmal. Um den Hügel herum sieht man die Basaltsäulen und den eingefassten Festplatz.