Sagenhafte PflanzenEcKe
April


So sieht aktuell mein Sagenhaftes Pflanzen-Tischchen aus.

Sagenhafte PflanzenEcKe
April


Endlich ein guter Grund: Ich liebe es für meine Pflanzen-Deko Schnick-Schnack auf dem Flohmarkt zu kaufen. Getrocknete Birkenblätter hab ich mir auch dazu gestellt.

Deko-Ideen
Birke


Die Birke war schon im Winter mein Lichtblick:

Kreativ
Grummel-Eulen auf Birke


Ich habe Acryl-Stifte benutzt, Mini-Steine, Birkenholz und Sekundenkleber.

RESONANZ
Euer
Birken-April


Ilona hat Ihre Sagenhafte Pflanzenecke wunderschön gestaltet und hat mir ein Fläschchen Ätherisches Öl „Birken-Teer“ aus Ihrer Sammlung geschenkt. Super-Toll-Spannend! Für was es genau verwendet wird… wir wissen es noch nicht. In eine Duftlampe werde ich es wohl nicht füllen… Beim Öffnen des Fläschchens riecht es bereits so als hätte man den ganzen Abend am Lagerfeuer gesessen. Vielleicht kann man es mit etwas anderem mischen und bekommt einen erdigen Duft. Mal sehen…
Holger hat die strahlend weiße Birke wundervoll vor strahlend blauem Himmel eingefangen. Was für ein Farbenspiel.

RESONANZ
Abgase machen Pollen aggressiver


Dank einer Rückmeldung kann ich mir und Euch die Frage beantworten warum immer mehr Menschen allergisch auf die Birke reagieren. Ein wunderbares – sehr trauriges – Beispiel dafür wie eng wir mit allem was uns umgibt verflochten sind… und wie fragil unser Ökosystem auf Störungen reagiert. Ich verlinke hier den aufklärenden Artikel:
Abgase machen Pollen aggressiver: www.lungenaerzte-im-netz.de

RESONANZ
Euer
Birken-April


Sooo schön hat es sich die Lena gemacht. Ich freu mich…und ich glaube ich brauche dringend dieses Board von Ikea…

RESONANZ
Birken-Teer


Ilona hat sich noch mal schlau gemacht: Birkenteer wird u.a. bei chronischen Hautkrankheiten – zum Beispiel bei Schuppenflechte eingesetzt. Hier gibt es verschiedene Selbsterfahrungsberichte und es gibt auch Salben die man kaufen kann. Ganz wichtig zu wissen: Birkenteer ist stark reizend bis ätzend und sollte nur stark verdünnt angewendet werden. Birkenteer ist wirklich zellzerstörend weswegen mit ihm sogar in der Krebs-/ Tumorbehandlung geforscht wird. Eine gute Nachricht. Aber man sei bei Selbstversuchen zur Vorsicht gemahnt! Purer Birkenteer ist eher krebsauslösend. Bei der Behandlung von Schuppenflechte werden daher alternativmedizinisch eher Cremes auf Steinkohlenteer-Basis empfohlen. Ungeachtet dessen gibt es einzelne Erfolgs-Storys.

Rezept
Rote-Beete Carpaccio mit Birkenblättern


Ich habs ausprobiert! Es war lediglich kompliziert eine Birke zu finden, deren Blätter tief genug hingen…. 🙂

Rezept
Rote-Beete Carpaccio mit Birkenblättern


Es war sooooo lecker! Einen frischen Birken-Tee gab es gleich noch dazu.

Pflanzenprodukt
Vorrats-
Dosen aus Birkenrinde


Ich weiß nicht warum…aber der Osterhase war wohl über mein Pflanzenjahr und die aktuelle Monats-Pflanze informiert: Er hat mir einen Brotkasten aus Birkenrinde ins Nest gelegt 🙂 So ein kleines Döschen hatte ich schon im Vorjahr bekommen und gar nicht mehr bewusst darüber nachgedacht. Die Birkenrinde ist und wirkt antiseptisch. Sie kann die Feuchtigkeit im Innern der Behälter regulieren und sorgt damit für eine längere Haltbarkeit und Frische als in dicht geschlossenen Dosen. Schön aussehen tut es auch noch.

Was Sonst noch geschah
Dreifaltige Göttinnen


Ich weiß nicht ob ihr den Göttinnen-Text bereits gelesen habt… mir sind „Sie“ im April jedenfalls zweimal über den Weg gelaufen: 1. War ich auf der Saalburg – dem rekonstruierten Römer-Kastell im Taunus. Dort fand ich einen Weihestein mit den „drei Matronen“. Da hab ich mich direkt mal gefreut. Die zweite Begegnung war nicht so direkt, aber für mich unverhofft. Ich hörte von der Presse, dass in diesem Jahr wieder mehr Pilger in Mekka zugelassen sind, als in den Corona-Jahren zuvor. Das hat mich dazu angeregt mich mit der Kabaa zu beschäftigen – dem viereckigen schwarzen Bau, der dann immer von Millionen Menschen umringt wird. In vorislamischer Zeit soll die Kabaa jedenfalls von arabischen Stämmen als Heiligtum des Gottes Hubal verehrt worden sein. Diesem Gott waren drei Göttinnen zur Seite gestellt: Al Lat – eine Kriegsgöttin, die in einem weißen, Al Manát, eine Schicksalsgöttin die in einem schwarzen und Al Uzza, die Göttin der Morgenröte, die in einem roten Stein wohnen soll. Wenn ihr Manát auf Wikipedia sucht findet ihr dazu einen kleinen Erklär-Film vom ZDF.
An der Ost-Ecke der Kabaa ist der „Schwarze Stein“ angebracht, ein zentraler Teil des Heiligtums, der noch aus vorislamischer Zeit stammt. Auf dem einen Gemälde ist die Kabaa, auf dem anderen ist der Stein zu sehen. Bildnachweis:
Taha b. Wasiq b. Hussain, One of the oldest depictions of the Kaaba, from 1307, CC BY-SA 4.0

BLÜtenpresse
Birkenblätter


„Birkenblätter pressen“ – das hatte mir noch auf meiner To-Do-Liste gefehlt. Zwei habe ich in mein Notiz-Büchlein geklebt und dazu das Gedicht „Die Birke“ von Wilhelm Busch gekrakelt.
Dazu habe ich eine „Geschenkkarte“ gestaltet. Ich weiß noch nicht wer Sie bekommt 🙂

ResonanZ
Euer Birken-April


Wahrlich als „Lichtbringerin“ hat Ute eine Birke eingefangen. (Auch das Bild im nächsten Abschnitt stammt von ihr). In Utes Pflanzen-Ecke hat eine Flaschen-Vase Platz gefunden, die perfekt zu dem Teelicht-Halter passt. Ich liebe diese Farbe!

Ausklang
Birken-April


Ich habe mich im April so sehr auf die Birke eingeschwungen, dass es mir schwer fällt sie „los zu lassen“. Deshalb tue ich es einfach nicht 🙂 Vor wenigen Tagen – pünktlich zum Mai-Beginn flatterte meine abonnierte Zeitschrift „Oya“ in meinen Briefkasten. Ich war ganz entzückt dort… verrückterweise… eine Anleitung zur Birkenpech-Herstellung zu finden. Da hat mein Freund jetzt noch was zu tun :-). Ich werde wenn möglich berichten. Wer es selbst ausprobieren möchte findet im Internet diverse Youtube-Anleitungen.
