Lebens-Mittel
Wir existieren weil wir metabolisieren, sprich weil wir verstoffwechseln können. Wir verleiben uns täglich einen Teil unserer Umwelt ein, zerspalten Sie in uns in Ihre Einzelteile, ziehen daraus unsere Lebensenergie und scheiden den nicht notwendigen Rest wieder aus. Was für ein magischer Vorgang. Diese Verstoffwechselung ist genau der Prozess, der uns am und im eigenen Leib spüren lässt wie untrennbar wir mit allem was uns umgibt verbunden sind. Eigentlich. Leider offenbart sich auch bei keinem anderen Prozess wie bei der Nahrungsaufnahme so deutlich, dass viele Menschen die Verbindung zu ihrer Umwelt verloren haben: weil Sie die Verbindung mit dem eigenen Körper nicht fühlen. Alles was wir in uns hinein tun hat selbstverständlich eine Wirkung auf uns. Es ist eine Tragödie, dass viele nicht bemerken was Sie sich mit ihrem Essen täglich antun. Es ist ein Verbrechen was die Industrie den Tieren, allen anderen lebendigen Organismen und dem lebensspenden Erdboden antut. Nur um Geld mit Produkten auf unseren Tellern zu verdienen, die häufig als Abfall bezeichnet werden können und auch in Massen dort landen. Wie entsetzlich traurig. Gerne möchte ich daher auf dieser Seite meine Liebe zu den Lebensmitteln mit Dir teilen. Ich finde Sie verdienen unsere Hochachtung, sie sind schmackhafte Wunderwerke, farbenfroh und wahrlich ästhetisch.
"Zwischen Essen und Ernähren können Welten liegen." (Sprichwort)
Lebens-Mittel
Rezepte und mehr


Ich werde im Folgenden immer mal etwas zum Thema Lebens-Mittel, Nahrung, Essen und Genuss auf dieser Seite ergänzen. Wahrscheinlich werden es viele Rezept-Ideen mit Zusatz-Infos sein. Mein Fokus liegt für mich selbst auf fleischarmer, regionaler und saisonaler Küche mit einfachen Zutaten. Das ist gesund, umweltfreundlich, viel günstiger als man denkt, schnell zubereitet und soooo lecker!

Hauptmahlzeit
Nudeln mit Bärlauch-Pesto


Zutaten: Eine Handvoll Bärlauch, ein paar Walnüsse, etwas Olivenöl, Salz, 150 Gramm Nudeln, eingelegte Rote Beete (bei mir aus dem Bauern-Laden).
Zubereitung: Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Den Bärlauch waschen und mit Walnüssen, Olivenöl und etwas Salz mit dem Zauberstab oder im kleinen Mixer pürieren. Mit wenig Olivenöl anfangen bis zur gewünschten Konsistenz. Mit wenig Salz anfangen bis zum gewünschten Geschmack.
Pesto auf die Nudeln geben. Rote Beete dazu servieren.
Bärlauch-Extra-Infos: Saison: Beginnt meistens im April, manchmal schon im März. Im Mai, wenn der Bärlauch zu blühen beginnt verlieren die Blätter ihren Geschmack.
Der Bärlauch wirkt unter anderem verdauungsfördernd, entzündungshemmend und blutdrucksenkend.

Hauptmahlzeit
Wirsing-Gemüse mit Kartoffeln


Zutaten: 1/2 -1Kopf Wirsing, 8Kartoffeln, 1Zwiebel, 1-3TL Öl Gemüsebrühe, 150ml Sahne, 2TLSpeisestärke, Salz, Muskatnuss
Zubereitung: Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser gar kochen. Zwiebel klein würfeln und in einem TL Öl leicht braun anbraten und zur Seite stellen. Wirsing grob klein schneiden. In einer großen Pfanne mit wenig Öl oder etwas Wasser mit geschlossenem Deckel andünsten. Ein Glas (oder etwas mehr) angerührte Gemüsebrühe dazu geben und auf kleiner Flamme fünf Minuten leicht köcheln lassen. Zwiebeln dazu geben. 150ml Sahne mit 2TL Speisestärke glatt rühren. In die Pfanne gießen, umrühren und einmal aufkochen lassen. Wirsinggemüse zu den Kartoffeln anrichten und mit etwas Muskatnuss bestreuen.
Wirsing-Extra-Infos: Hauptsaison: Juni bis Februar
Nebensaison: März bis Mai
Wirsing hat viel Vitamin C und Kalium und stärkt das Immunsystem.
Kartoffel-Extra-Infos: Hauptsaison: Juli bis Oktober
Lagerware: ganzjährig
Kartoffeln sollten in kaltem Wasser angesetzt und aufgekocht werden. Gibt man Sie direkt in heißes Wasser verkochen sie außen.
Die Kartoffel wird auch in der Volksheilkunde vielfältig eingesetzt. Einfach mal im Internet suchen.
